Vor zwanzig Jahren war der heute 37-jährige Arno Grüter tiptop in Form: Auf 183 Zentimeter Körpergrösse wog er 85 Kilo – und oft fuhr er, damals ein leidenschaftlicher Mountainbiker, nach der Schule noch schnell von Willisau auf den Napf.
Ein Austauschjahr in Nebraska in den USA brachte gewichtsmässig die Wende zum Schlechten: «Ich mochte das amerikanische Essen sehr gern», erzählt Arno Grüter. «Zu wenig Sport und zu viel Pizza» hätten dazu geführt, dass er als junger Mann innert zehn Monaten 18 Kilogramm zugelegt habe.
Der Rücken schmerzte
Lange Zeit machte er nie ernsthaft den Versuch, wieder auf sein Idealgewicht zu kommen: Der Leidensdruck war zu klein. Das änderte sich allerdings in den letzten drei Jahren, als er plötzlich immer häufiger unter Rückenschmerzen litt.
«Ein Schlüsselerlebnis» war für den Betriebsökonomen aus Cham sein Geburtstag im Sommer 2013: Beim Joggen meldete sich unter der Last seiner damals 101 Kilogramm erneut der Rücken und er fühlte sich kraftlos. «Ich dachte: Nun bis du ein alter Mann.»
Arnos Tipps:
- Nur essen, wenn man wirklich Hunger hat.
- Sich zwischendurch etwas gönnen, Kuchen oder Schoggi, dies aber umgehend kompensieren.
- Sport treiben, bis die körperliche Aktivität zum Bedürfnis wird.
Von der Mühsal zum Bedürfnis
Nachdem er von einem Kollegen den Tipp erhalten hatte, es doch einmal mit eBalance zu versuchen, meldete er sich beim dem Online- Programm an. «Das Geniale ist, dass das Abnehmen mit eBalance nach dem einfachsten aller Prinzipien funktioniert: Man muss die Kalorien-Balance halten», sagt er. Der Start sei für ihn allerdings «schwierig» gewesen. «Ich begann mit einem Kilogramm pro Woche und hatte ständig Hunger.»
Aus diesem Grund adaptierte er seinen Ernährungsplan in der Folge auf einen etwas weniger ambitiösen Gewichtsverlust von 500 Gramm pro Woche und konnte damit wieder etwas mehr Kalorien zu sich nehmen. Gleichzeitig begann er mit einem intensiven Lauftraining, wodurch sich sein Energieverbrauch erhöhte. Und siehe da: Jetzt purzelten die Pfunde, das avisierte Zielgewicht von 85 Kilogramm erreichte Arno Grüter bereits Ende letzten November und damit doppelt so schnell wie geplant. Will heissen: Er speckte in 16 Wochen 16 Kilo ab.
Marathon als Motivationshilfe
Seither hält Arno Grüter sein neues Gewicht, das eBalance-Programm «Ziel Null» unterstützt ihn dabei. Und das Laufen ist für ihn keine Mühsal mehr, sondern zum Bedürfnis geworden: «Heute werde ich richtig kribblig, wenn ich mal ein Training ausfallen lassen muss.»
Viermal pro Woche geht er hochdiszipliniert joggen, dienstags und donnerstags jeweils bereits um halb sechs in der Früh. Eine zusätzliche Motivation schuf er sich, indem er sich schon kurz nach dem Start bei eBalance für den Lucerne-Marathon anmeldete. Im kommenden Sommer will er nun gar den Bergmarathon in Zermatt in Angriff nehmen.
Süsse Eskapaden
Dank dem intensiven Lauftraining kann sich Arno Grüter beim Essen etwas mehr erlauben, ohne die ausgeglichene Kalorienbilanz zu zerstören. «Ich esse auch mit eBalance weiter nach dem Lustprinzip, besonders was Süsses betrifft», versichert er.
Oft etwa gönnt er sich eine Cremeschnitte oder ein Stück Torte. Die süssen Eskapaden kompensiert er mit Disziplin beim Zmittag: «Ich habe dank eBalance gelernt, die Bedürfnisse meines Körpers besser zu spüren, und esse dann jeweils nur noch etwas ganz Kleines, zum Beispiel einen Salat.»
Das Gefühl, wieder jung zu sein
Dank der Gewichtsreduktion seien auch seine Rückenbeschwerden «fast komplett verschwunden» sagt Arno Grüter. Er habe zudem das Gefühl, viel leistungsfähiger, fitter, wacher und besser gelaunt zu sein: «Wenn ich Schmerzen hatte, liess ich das früher meine Umwelt durch schlechte Laune merken. Heute bin ich viel ausgeglichener – und geniesse das.»
Ebenso positiv: Er fühlt sich beim Joggen nicht mehr als alter Mann: «Schon eher wie ein 18-Jähriger», sagt er und lacht.
Hinweis: Alle Fotos sind Originalaufnahmen und wurden nicht mit Softwareprogrammen bearbeitet. Die darauf abgebildeten Personen haben ihr schriftliches Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben. Beachten Sie, dass eine Gewichtsabnahme individuell verläuft und nicht im Einzelfall vorhergesagt werden kann.
Andreas Weidmann, 03.2014