«Als Reisezugbegleiterin arbeite ich Schicht. Kein Tag ist wie der andere», sagt Bianca Lettmann. Mal beginnt sie mit der Arbeit bereits um 4 Uhr in der Früh, mal ist erst um 2 Uhr nachts Feierabend.
«Die Verpflegung lässt sich so kaum planen. Je nachdem, an welchem Bahnhof ich gerade Pause habe, muss ich meine Mahlzeiten improvisieren.» An einen bestimmten Diätplan halten könnte sich die 33-Jährige deshalb nicht.
Eine Tafel Schokolade als Trostpflaster
Vor rund eineinhalb Jahren wog Bianca Lettmann noch 115 Kilo. «Ich war schon als Kind immer etwas breiter, doch mein Hauptproblem ist meine Schwäche für Süssigkeiten. Ich bin ein Stressesser – auf Probleme reagierte ich mit einer Tafel Schokolade als Trostpflaster», berichtet sie. Auf diese Weise akkumulierten sich die Kilo, übergewichtig zu sein wurde bei ihr schon früh ein Dauerzustand.
Zwar gelang es ihr 2003 mit Weight Watchers 30 Kilo abzunehmen. «Das Prinzip ist ähnlich wie bei eBalance, ich lernte da eigentlich auch, wie man sich gesund ernährt», sagt Bianca Lettmann. «Doch man vergisst unglaublich schnell. In einer für mich emotional sehr anstrengenden Phase, in der ich mit Scheidung und Stress im Beruf überfordert war, liess ich alle guten Vorsätze sausen, verbannte die Waage und ignorierte die Tatsache, dass ich erneut immer dicker wurde.»
Biancas Tipps:
- Nicht zu ambitioniert starten: Lieber kleine Etappenziele setzten und immer wieder anpassen. So hat man immer wieder ein Erfolgserlebnis und setzt sich nicht zu stark unter Druck.
- Der Austausch mit Gleichgesinnten hilft, die Motivation zu behalten – egal, ob man im Freundeskreis, auf Bloggs oder im eBalance-Forum miteinander kommuniziert.
- Ausrutscher beim Essen nicht ignorieren sondern auch im Online-Tagebuch von eBalance erfassen. Nur so wird einem bewusst, wie gross der «Schaden» ist.
Ernüchterung beim Hosenkauf
In dieser Zeit kam es öfter vor, dass sie anstelle eines richtigen Abendessens nur Schokolade und eine Packung Gummibärchen ass oder als Snack eine ganze Packung Biscuits verschlang. «Natürlich meldete sich danach irgendwann doch noch der Hunger und ich bestellte mir mitten in der Nacht eine Pizza oder holte mir ein deftiges Sandwich.»
Die Ernüchterung stellte sich ein, als sie keine neuen Hosen von der Stange mehr kaufen konnte und in Läden mit Übergrössen shoppen musste. «Hinzu kamen einige Urlaubsfotos von der letzten Reise, auf welchen ich mich selbst kaum wiedererkannte – und der freundliche Hinweis von meinem Freund, dass mir vielleicht einige Kilo weniger nicht schlecht stehen würden.» Kurz, die Zeit war reif für Bianca Lettmann, ihren zweiten Abnehmversuch zu starten.
Keine grossen Orgien mehr
Über ein grosses Werbeplakat im Hauptbahnhof Zürich stiess sie auf eBalance. Zunächst war sie skeptisch. Doch da das Online-Programm im Vergleich zu Weight Watchers kostengünstiger ist, entschied sie sich, es auszuprobieren. «Nach einigen Anlaufschwierigkeiten – ich hatte Mühe, mich für den Start zu motivieren –, fasste ich mir ein Herz und gab ein ambitioniertes Ziel ein: 10 Kilo weniger in 10 Wochen.»
Eisern trug sie von da an alle zu sich genommenen Speisen ins Online-Tagebuch von eBalance ein. Mittags wurden Sandwiches durch Salate und ein Vollkornbrötchen ersetzt. Zudem bat sie ihren Freund, sie abends nicht mehr mit seinen deftigen italienischen Gerichten zu umgarnen, und sie kochte wieder vermehrt selbst.
Sukzessiv neue Ziele gesetzt
Hatte sie früher regelmässig Wein oder Bier zum Essen getrunken, liess sie den Alkohol von nun an weitgehend weg. «Das Wichtigste war aber, mich bei den Süssigkeiten zu mässigen. Zwar gönnte ich mir weiterhin täglich ein Stückchen Schokolade, aber die grossen Orgien fielen weg.»
Auf diese Weise erreichte Bianca Lettmann fast spielerisch ihr erstes Etappenziel und setzte sich sukzessiv neue Ziele. Heute wiegt sie 85 Kilo. «Hätte man mir am Anfang gesagt, dass ich 30 Kilo abnehmen würde, hätte ich es nicht geglaubt», sagt sie. Ihr Erfolg stimmt sie mutig, deshalb will sie es jetzt auch noch auf 75 Kilo hinunter schaffen.
Ein neues Kleid als Ansporn
Rückblickend war es für sie wichtig, kleine Schritte vorwärts zu gehen und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Schön sei es hingegen, sich einen positiven Ansporn zu setzten: Für die Hochzeit ihrer Mutter im Frühjahr möchte sie beispielsweise ein neues Kleid tragen. Damit sie hineinpasst, wird sie jetzt zunächst 5 Kilo abnehmen.
Auch innerlich hat sich Bianca Lettman verändert. Das hilft ihr ebenfalls bei der Gewichtsreduktion. «Seit ich eBalance benutze, bin ich stressresistenter geworden», sagt sie. «Nicht jeder unfreundliche Kunde bringt mich gleich dazu, eine Tafel Schokolade in mich hinein zu stopfen.»
Spaziergang oder Fressattacke?
Ein Patentrezept gegen das Essen aus Stress sucht sie freilich noch immer. «Manchmal hilft ein Spaziergang, manchmal muss es aber dann doch eine Ladung Fett und Zucker sein. In solchen Situationen versuche ich, einen klaren Kopf zu bewahren. Ich sage mir dann einfach: Entweder du macht morgen eine Extrarunde Sport oder du nimmst diese Woche weniger ab. Beides sind plausible Lösungen, die ich im Grunde akzeptieren kann.»
Als guten Trick erachtet sie es auch, das Online-Tagebuch auch dann minutiös zu führen, wenn sie über die Stränge geschlagen hat. Auf diese Weise sieht sie, wie sich ein Viergänger oder zwei Stück Kuchen auf die Kalorienbilanz auswirken. Nur wenn man es in Zahlen vorgeführt bekäme, lerne man, was es wirklich heisst, die Kontrolle beim Essen zu verlieren, sagt sie.
Aus Fehlern lernen
Für die Zukunft ist es Bianca Lettmann nun wichtig, ein besseres Bewusstsein für ihren Körper zu bekommen und die neu erlernten Ernährungsprinzipien noch mehr zu verinnerlichen. «Manchmal ist mir gar nicht bewusst, was ich schon alles geschafft habe. Das Abnehmen mit eBalance war viel leichter, als gedacht, ich fühle mich nicht, als hätte ich etwas geleistet. Nur wenn ich Fotos vergleiche, sehe ich den frappanten Unterschied.»
Wenn sie es geschafft hat und 75 Kilo wiegt, will sie sich mindestens für weitere zwölf Monate beim eBalance-Programm «Ziel Null» einschreiben, das mithilft, die Linie dauerhaft zu halten. «Ich habe aus meinen Fehlern gelernt – und weiss, dass das Gewicht ein Thema ist, das mich mein Leben lang begleiten wird.»
Karolina Dankow, 02.2013
Hinweis: Alle Fotos sind Originalaufnahmen und wurden nicht mit Softwareprogrammen bearbeitet. Die darauf abgebildeten Personen haben ihr schriftliches Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben. Beachten Sie, dass eine Gewichtsabnahme individuell verläuft und nicht im Einzelfall vorhergesagt werden kann.