Karoline Flück (43) hat 35 Kilo
abgenommen

Zurück

In die alte Hose passe ich heute samt Sohn

Karoline Flück

, 43

 aus Biel

beruf
Typografin
gewicht vorher
110 kg
gewicht nachher
75 kg
grösse
178 cm
Karoline Flück wohnt an einer Strasse, die sie aus dem Effeff kennt – sie ist hier aufgewachsen und als Kind gerne und viel draussen herumgetollt. Doch seither hat sich einiges verändert: Die Bielerin ist inzwischen 43 und selber Mutter – und musste lernen, sich wieder Zeit für Bewegung an der frischen Luft zu nehmen.
Ein Kurzabriss ihrer Geschichte zeigt, weshalb: Karoline Flück macht eine Lehre als Typografin. Der sitzende Beruf, aber die Vorliebe für Süsses und die Pille bekommen dem Gewicht der jungen, grossen und bisher schlanken Frau nicht gut. Mit 27 bringt sie 90 Kilo auf die Waage, 20 davon nimmt sie mit einer vom Hausarzt begleiteten Shake-Diät wieder ab. Zwei Jahre später heiratet sie und bekommt kurz aufeinander eine Tochter und einen Sohn. Ein wahrer Segen – abgesehen von den im Laufe der Schwangerschaften zulegten Fettreserven. Diese halten sich nicht nur hartnäckig, sondern werden nach den Geburten gar noch mehr.

 

Karoline Flücks Tipps:

 

  • Lebensmittel in Kleinpackungen kaufen, zum Beispiel Kakaopulver in Beuteln. So hat man die Menge unter Kontrolle.
  • Ein psychologischer Trick: Bei süssen Snacks etwas mit möglichst grossem Volumen pro Kalorien wählen. Etwa Schoko-Schümli. Sie sind gleich gross wie ein Guetzli, aber viel leichter.
  • Gegen Heisshunger zwischendurch hilft ein Espresso.

 

Shake-Diät war nicht familienkompatibel

Eine erneute Shake-Diät wollte Karoline Flück nicht beginnen. «Die Methode war für mich als hundert Prozent Berufstätige ganz praktisch gewesen», erzählt sie. «Ich hatte sie aber als lustlos empfunden. Und familienkompatibel wäre sie auch nicht gewesen.» Zudem habe sie keine Lust verspürt, ihr Leben ausgerechnet jetzt nach dem Gewicht auszurichten.
Dass sie abnehmen sollte, sei ihr freilich immer bewusst gewesen, fügt Karoline Flück an. «Ich hatte ja schliesslich einen Spiegel zuhause.» Für sie war es auch klar, dass sie – wenn schon, denn schon – ihr Gewicht richtig stark und dauerhaft reduzieren wollte. «Doch ich denke, so ein Vorhaben kann man nur konsequent durchziehen, wenn man es wirklich will und der Zeitpunkt stimmt.»

Mit Mann und Kindern schmausen

Mitte 2013 – Karoline Flück wog jetzt 110 Kilo – kam der richtige Zeitpunkt. «Mein Mann nahm mich zwar immer so, wie ich war – aber ich gefiel mir endgültig nicht mehr», sagt sie. «Zudem wurden meine Kinder immer selbstständiger. Ich war nicht mehr nur Mutter, sondern konnte nun auch etwas für mich tun.»
Auf der Suche nach einer geeigneten Abnehmmethode stiess Karoline Flück auf eBalance. Sie fand das Online-Programm sofort passend, «weil nichts verboten wird und man normal kochen und mit der Familie essen kann.» Höchstens am Abend habe sie manchmal für sich etwas anderes aufgetischt – zum Beispiel, wenn ihr Mann Lust auf Raclette hatte. «Wobei man sich auch mal so eine Kalorienbombe gönnen darf, wenn man sie mit zusätzlicher Bewegung wieder verbrennt.»

Tagebuch und Sport als Abnehm-Helfer

Den Ausgleich von Kalorienaufnahme und -verbrauch kontrollierte Karoline Flück mit Unterstützung ihres eBalance-Tagebuchs. Konsequent trug sie ein, was sie ass und wie viel sie sich bewegte – und da sie Freude am Sport gewann, musste sie sich bei der Ernährung nicht besonders zurückhalten.
«Ich fing mit Walking an, irgendwann war mir das aber zu langsam. Heute jogge ich mindestens dreimal in der Woche fünf Kilometer und habe Spass daran. Das hätte ich mir früher nie vorstellen können.» Am Morgen müsse sie sich zwar manchmal dazu aufraffen, doch «danach bin ich den ganzen Tag zufrieden und aufgestellt. Das hat auch mein Mann lobend bemerkt.»

35 Kilo leichter und mit sich zufriedener

Beschönigen mag Karoline Flück ihre Abnehmmonate freilich nicht. «Es brauchte auch Durchhaltewillen.» Bei ihr habe das Gewicht zwischendurch ein paar Wochen stagniert. Das sei normal, aber hart. «Doch ich bin diese Phase einfach eisern durchgegangen, bis die Pfunde wieder purzelten.»
Der Lohn für die Beharrlichkeit: In ihre alten Hosen passt Karoline Flück heute samt ihrem elfjährigen Sohn Neil. Zufälligerweise wiegt dieser mit 35 Kilo auch just genau so viel, wie sie bis jetzt abgenommen hat. «Meine Mutter ist jetzt anders», sagt der Bub und fügt mit spitzbübischem Grinsen an: «sie ist auch weniger streng, einfach lockerer». Karoline Flück lächelt und sucht nach einer Erklärung: «Wenn man selber mit sich zufrieden ist, kann man vielleicht auch andere Sachen gelassener nehmen.»

Positive Reaktionen und mehr Lebensqualität

Aus dem Freundeskreis und dem beruflichen Umfeld gab es ebenfalls viele positive Reaktionen. «Ich hatte bewusst niemanden eingeweiht. Die Leute sollten von sich aus registrieren, dass ich schlanker geworden bin.» Als das nach den ersten abgespeckten 10 Kilo erstmals geschah, freute sich Karoline Flück denn auch doppelt darüber.
Glücklich schätzt sich Karoline Flück zudem, dass ihre Haut trotz der starken Gewichtreduktion «nirgends am Körper herunterhängt». Ihr Bauch sei zwar noch etwas schwabbelig, doch daran arbeite sie mit Bauchübungen. Und natürliche sehe ihr Körper nicht mehr wie der einer Zwanzigjährigen aus. «Dafür habe ich umso mehr an Lebensqualität gewonnen, weil ich heute endlich wieder Kleider kaufen kann, die mir nicht nur passen, sondern auch richtig gut gefallen.»

Schlank durchs Leben gehen

Drei weitere Kilo will Karoline Flück nun noch abnehmen. «Einfach, um etwas Reserve zu haben.» Danach geht es ans langfristige Halten des Gewichts, zunächst mit Hilfe des eBalance-Programms «Ziel Null».
«Ich bin überzeugt, dass ich auch das schaffen werde», sagt Karoline Flück. Denn eines hat sie sich ganz fest vorgenommen: «Ich möchte den Rest meines Lebens als schlanker Mensch bestreiten, denn so fühle mich richtig wohl.»
Jolanda Lucchini, 10.2014 
Hinweis: Alle Fotos sind Originalaufnahmen und wurden nicht mit Softwareprogrammen bearbeitet. Die darauf abgebildeten Personen haben ihr schriftliches Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben. Beachten Sie, dass eine Gewichtsabnahme individuell verläuft und nicht im Einzelfall vorhergesagt werden kann.