«Als diplomierte Pflegefachfrau weiss ich eigentlich, wie schwerwiegend die gesundheitlichen Folgen von Übergewicht sein können», so Anita Sidler. «Auch über Ernährungsprinzipien weiss ich gut Bescheid.» Dass die 40-Jährige im Laufe der letzen Jahre immer wieder mit ihrem Gewicht zu kämpfen hatte, lag also nicht an ihrer Unwissenheit. «Zunächst waren die beiden Schwangerschaften der Grund,» erinnert sich die attraktive Frau mit dem strahlenden Lachen. Dann sei die Trennung von ihrem Mann gekommen und damit das unkontrollierte Essen. Als Mutter war sie oft zu Hause und tröstete sich mit dem Inhalt des Kühl- oder Küchenschranks: «Wenn ich später Stress mit den Kindern hatte, griff ich zur Schokolade, wenn ich mit meinem Mann stritt, halfen Guezli,» erinnert sich Sidler schmunzelnd. Diese Problematik, so glaubt sie heute, teilen viele Frauen. Hinzu komme, dass sie fürs Leben gerne isst. «Wenn man mir eine Riesenportion Spaghetti auftischt, habe ich keine Probleme, den ganzen Teller leer zu essen,» sagt die mit 1,58 cm Körpergrösse eher zierliche Frau.
Anitas Tipps:
- Einer Vertrauensperson das Passwort zum eBalance-Programm geben. Auf diese Weise kriegt man ein zusätzliches, motivierendes Feedback.
- Kleine Bewegungs-Einheiten in den Alltag einbauen. Sportliche Ziele steigern die Motivation fürs Training.
- Nicht die Spitzenleistung zählt, sondern der persönliche Erfolg.
Immerhin sei sie immer sportlich gewesen, berichtet Sidler. Zehn Kilometer des Arbeitswegs bestreitet sie jetzt bewusst das ganze Jahr über mit dem Fahrrad. Das ist die Zeit, die sie sich nimmt und in der sie ganz ungestört sein kann. «Wenn am Morgen die Sonne aufgeht und ich zur Arbeit radle, tanke ich Energie. Und bei der Heimfahrt kann ich Distanz vom Büroalltag gewinnen, bevor ich mich daheim wieder den Kindern widme.» Die Affinität zur Bewegung, auch der Ehrgeiz sportlichen Herausforderungen gegenüber habe sie gerettet. «Zu meiner schlimmsten Zeit wog ich 65 Kilo, was zwar genug zu sein scheint, aber nicht dramatisch,» bilanziert Sidler. Ein Freund animierte sie, mehr Sport zu treiben und auf ihre Ernährung zu achten.
Durch einen TV-Beitrag auf einem Lokalsender kam sie im Mai 2006 zu eBalance. Seither achtet sie bewusst auf kleine Portionen und ergänzt diese mit viel Gemüse und Obst. Zudem versucht sie jetzt auch, ein morgendliches Müesli in den Speiseplan zu integrieren. «Ich muss schauen, dass ich tagsüber genug Energie zu mir nehme, weil ich sonst nachts Heisshungerattacken kriege.» Noch immer befindet sie sich in einem Lernprozess. Dennoch – ihr Wohlfühlgewicht hat sie erreicht. Halten will sie es mit viel körperlicher Betätigung, wie zum Beispiel ihrem geliebten Joggen im Mondschein oder sportlichen Herausforderungen, wie dem Gigathlon oder dem Kerzerslauf.Solche Ziele helfen ihr, sich zu motivieren. Dabei steht nicht die sportliche Spitzenleistung im Vordergrund, sondern der persönliche Erfolg. Mit dieser Einstellung gelang es Sidler auch andere anzuspornen: «Etliche Büro-Kollegen nehmen jetzt vermehrt auch die Treppe statt den Lift.»
Karolina Dankow, 01.2009
Hinweis: Alle Fotos sind Originalaufnahmen und wurden nicht mit Softwareprogrammen bearbeitet. Die darauf abgebildeten Personen haben ihr schriftliches Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben. Beachten Sie, dass eine Gewichtsabnahme individuell verläuft und nicht im Einzelfall vorhergesagt werden kann.