Christine Pricaz (48) hat 9 Kilo
abgenommen

Auch ohne High Heels wirke ich jetzt schlank

Christine Pricaz

, 48

 aus Genf

beruf
Kaufmännische Angestellte
gewicht vorher
57 kg
gewicht nachher
48 kg
grösse
155 cm

Weitere Erfolgsgeschichten

Bei Menschen, die die Natur mit einer kleineren Statur bedacht hat, fallen ein paar zusätzliche Pfunde rasch einmal ins Gewicht. Davon kann Christine Pricaz ein Lied singen.  Der kaufmännischen Angestellten erging es mit Beginn der mittleren Lebensphase wie vielen anderen Frauen und Männern: Um ihre Hüften setzte sich langsam etwas Speck an, der Zeiger der Waage rückte nahe an die 60-Kilo-Marke.

«Das tönt wahrscheinlich für manche Leute nicht nach viel und liegt auch noch knapp im Normalbereich», sagt die 48-Jährige. «Mit meinen 155 Zentimetern wirkte ich aber bereits ziemlich rundlich.» Etwas Abhilfe schuf ein Trick: «Ich trug meist sehr hohe Stöckelschuhe – weil sie mir gefielen, aber auch weil sie mich grösser und damit schlanker aussehen liessen.»

Ziel erreicht – im zweiten Anlauf

Heute schlüpft die quirlige Wahl-Genferin nur noch zur Freude in ihre High Heels. Denn sie hat mit dem Online-Programm eBalance auf 48 Kilo abgenommen und kann ebenso gut niedrigere Absätze tragen. «Auch so sehe ich noch schön schlank aus.»

Christine Pricaz räumt allerdings ein, ihr Ziel habe sie nicht gleich beim ersten Anlauf erreicht. Vor fünf Jahren sei es ihr zwar schon einmal gelungen, ihr Gewicht mit eBalance auf  52 Kilo zu reduzieren und zwei Jahre zu halten. Dann sei es aber erneut nach oben gerutscht, nicht ganz bis hinauf zum früheren Niveau, aber bis zur 57-Kilo-Marke. «Es lag nicht an eBalance, sondern an mir», sagt Christine Pricaz. «Ich hatte die neuen Ernährungsgewohnheiten einfach nicht genug tief verinnerlicht und bewies im Alltag zu wenig Disziplin. Zwar bewegte ich mich mehr, ass aber wieder öfters zwischendurch und schlicht zu viel.»

 

Christines Tipps:

 

  • Es gibt keinen schlechten Moment, mit eBalance anzufangen. Einfach starten, sobald die innere Überzeugung da ist.
  • Mein Motto lautet «La vie est un long fleuve tranquille» («Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss»). Und genau so ist es mit dem Abnehmen respektive dem gesunden Lebensstil: Immer schön dranbleiben, Beharrlichkeit und Geduld trägt Früchte.
  • Das Buch «Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede» des bekannten japanischen Schriftstellers Haruki Murakami hat bei mir die Lust an der Bewegung noch verstärkt.

 

Der richtige Zeitpunkt für‘s Abnehmen

Vor gut einem Jahr kam die Wende. Christine Pricaz weilte in Zermatt in den Ferien, im Bad des Hotelzimmers hing ein Ganzkörperspiegel, «und der offenbarte schonungslos, was mir gar nicht gefiel: dicke Oberarme, ein Bäuchlein – nein, so wollte ich endgültig nicht mehr aussehen.»

Am Valentinstag 2013 und just vor einer Essenseinladung loggte sich Christine Pricaz wieder bei eBalance ein. Sie habe sich noch kurz überlegt, ob das ein guter Zeitpunkt für einen Abnehmstart sei, sagt sie. «Doch ich fand, dass es eigentlich keine Rolle spielt, wann man beginnt. Die innere Überzeugung und die Motivation müssen stimmen, und die waren bei mir voll und ganz vorhanden.»

Anerkennende Blicke vom Ehemann

Ihre Familie weihte sie nicht ein. Da eBalance keine Diät ist, bei der man auf gewisse Lebensmittel verzichten muss, fiel zunächst auch niemandem auf, dass sie wieder auf ihre Linie achtete. Erst nachdem die ersten Kilo erfolgreich gepurzelt waren, reagierte ihr Mann. «Dass er meine Abnehmerfolge von sich aus bemerkte, war ein ganz tolles Gefühl. Sein Lob und sein anerkennender Blick haben mich sehr gefreut.»

Komplimente gibt’s auch von der 16-jährigen Tochter. «Mami, du siehst aber gut aus», bekommt Christine Pricaz öfters zu hören. Kein Wunder, sie trägt inzwischen eine 34. «Für meine Körpergrösse ist das gerade perfekt, ich fühle ich mich rundum wohl und gut.»

Eine clevere Statistik wirkt motivierend

Doch wie hat Christine Pricaz es geschafft, ihre alltäglichen Ernährungsgewohnheiten in den Griff zu bekommen? Sie rechnete sich aus, dass sie in einem Jahr mit Frühstück, Mittag- und Abendessen rund 1095 Mahlzeiten einnimmt. Und dass davon etwa 60 kulinarische und gesellschaftliche Höhepunkte sind. Dazu gehören pro Monat ein Restaurantbesuch anlässlich eines Geburtstags oder sonst einer Feier, ein Essen mit Freunden, ein Brunch mit Freunden und zweimal ein Frühstück mit Geschäftskollegen.

«Ich freue mich jeweils schon auf den nächsten Anlass und geniesse ihn dann auch», sagt sie. Dafür könne sie dazwischen «problemlos weniger, ausgewogener und gesünder essen und trinken». Und selbst wenn sie wieder mal um 22 Uhr Hunger verspüre, «schaffe ich es in der Regel locker, ihm nicht mehr nachzugeben.»

Bewegung ist zum Bedürfnis geworden

Christine Pricaz isst heute aber nicht nur «bewusster und nur, bis ich satt bin» – sie treibt auch mehr Sport. «Ich habe mich immer gerne bewegt und bin früher schon Schwimmen und Joggen gegangen. Aber eben nicht immer regelmässig.»

Heute bringt sie ihren Körper sechs Mal wöchentlich mindestens anderhalb Stunden auf Trab. Als Berufstätige und Frühaufsteherin nimmt sie sich dafür ab 6.30 Uhr die Zeit. «Geduld und Disziplin sind wichtig», meint sei. Dann gehe auch diese Gewohnheit in Fleisch und Blut über. «Sport ist mir zum Bedürfnis geworden und gehört jetzt einfach fest zu meinem Leben.»

Jolanda Lucchini, 06.2014

Hinweis: Alle Fotos sind Originalaufnahmen und wurden nicht mit Softwareprogrammen bearbeitet. Die darauf abgebildeten Personen haben ihr schriftliches Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben. Beachten Sie, dass eine Gewichtsabnahme individuell verläuft und nicht im Einzelfall vorhergesagt werden kann.