Noch besser: Pflanzendrinks lassen sich mit einfachen Mitteln auch zu Hause herstellen. Dies ist nicht nur kostengünstiger, sondern ermöglicht es auch, unnötige Zusatzstoffe zu vermeiden und individuelle Geschmackspräferenzen zu berücksichtigen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre eigenen Pflanzendrinks zubereiten können und welche Vorteile das Selbermachen mit sich bringt.
Vorteile des Selbermachens von Pflanzendrinks
- Kostenersparnis:
Selbstgemachte Pflanzendrinks sind günstiger als gekaufte. Die Grundzutaten wie Nüsse, Hafer oder Sojabohnen sind preiswert und in grossen Mengen erhältlich. - Ohne Zusatzstoffe:
Industriell hergestellte Pflanzendrinks enthalten oft Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Konservierungsmittel und Zucker. Selbstgemachte Varianten enthalten nur das, was Sie hinzufügen und was wirklich notwendig ist. - Umweltfreundlich:
Reduzieren Sie Verpackungsmüll und den ökologischen Fussabdruck. Keine Tetra Paks oder Plastikflaschen, und der lokale Einkauf unterstützt die regionale Wirtschaft. - Individualisierbarkeit:
Passen Sie die Zutaten und deren Verhältnisse nach Geschmack und Ernährungsbedürfnissen an. Sie können Konsistenz, Süsse und Aromen individuell gestalten.
Anleitung: Pflanzendrinks Selber Herstellen
Pflanzendrinks selbst herzustellen ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten und Werkzeuge. Hier sind die grundlegenden Schritte und einige Tipps, um Ihre eigenen gesunden und köstlichen Pflanzendrinks zu kreieren.
Grundausstattung:
- Hochleistungsmixer: Ein leistungsstarker Mixer ist ideal, um die Zutaten gründlich zu pürieren.
- Nussmilchbeutel oder feines Sieb: Zum Abseihen der festen Bestandteile.
- Messbecher und Löffel: Zum Abmessen der Zutaten.
- Schüssel: Zum Einweichen und Mischen der Zutaten.
- Glasflaschen oder -krüge: Zur Aufbewahrung des fertigen Pflanzendrinks.
Grundrezept für Pflanzendrinks:
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das Sie anpassen können, um verschiedene Pflanzendrinks wie Mandelmilch, Hafermilch, oder Sojamilch herzustellen.
Zutaten:
- 1 Tasse Nüsse, Samen oder Getreide (z.B. Mandeln, Hafer, Sojabohnen)
- 4 Tassen Wasser
- Optional: Süssungsmittel (z.B. Datteln, Ahornsirup, Honig, Stevia), Vanilleextrakt, Zimt
Schritte:
- Einweichen:
- Weichen Sie die Nüsse, Samen oder Getreide mindestens 8 Stunden oder über Nacht in Wasser ein. Dies erleichtert das Mixen und verbessert die Konsistenz des Pflanzendrinks.
- Für Hafermilch reicht eine Einweichzeit von 30 Minuten bis 1 Stunde.
- Abgiessen und Spülen:
- Gießen Sie das Einweichwasser ab und spülen Sie die Zutaten gründlich mit frischem Wasser.
- Mixen:
- Geben Sie die eingeweichten Zutaten zusammen mit 4 Tassen frischem Wasser in den Mixer. (Die Menge des Wassers kann etwas erhöht oder verringert werden, je nachdem wie dickflüssig man die Konsistenz bevorzugt.)
- Mixen Sie die Mischung auf hoher Stufe, bis sie glatt und cremig ist (etwa 1-2 Minuten).
- Abseihen:
- Giessen Sie die Mischung durch einen Nussmilchbeutel oder ein feines Sieb in eine Schüssel, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Drücken Sie den Beutel oder das Sieb gut aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu extrahieren.
- Dieser Schritt kann nochmals wiederholt werden, wenn gewünscht.
- Verfeinern:
- Fügen Sie nach Belieben Süssungsmittel, Vanilleextrakt oder andere Aromen hinzu und mixen Sie nochmals kurz.
- Abfüllen und Lagern:
- Füllen Sie den fertigen Pflanzendrink in saubere Glasflaschen oder -krüge und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.
- Der Pflanzendrink sollte innerhalb von 3-5 Tagen verbraucht werden. Vor dem Gebrauch gut schütteln, da sich natürliche Ablagerungen bilden können.
Verwendung der Reste
- Mandeltrester: Kann in Smoothies, Müsli oder beim Backen verwendet werden.
- Haferreste: Eignen sich gut als Zutat in Haferbrei oder als Bindemittel in Veggie-Burgern.
- Sojabohnentrester (Okara): Kann für Veggie-Burger, Suppen oder als Füllung in Rezepten verwendet werden.
Durch das Selbermachen von Pflanzendrinks können Sie Kosten sparen, unnötige Zusatzstoffe vermeiden und gleichzeitig umweltfreundlich handeln. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren perfekten Pflanzendrink zu kreieren!