Alles, was Sie über Laktoseintoleranz wissen sollten

Laktoseintoleranz

18. August 2021

, Fabienne Brunner

Wer an einer Laktoseintoleranz leidet, verträgt keinen Milchzucker. Das kann zu Beschwerden wie Bauchschmerzen und Durchfall führen. Auf Milchprodukte – immerhin wichtige Kalziumlieferanten – müssen aber nur wenige Betroffene ganz verzichten.

Menschen mit Laktoseintoleranz produzieren zu wenig des Enzyms Laktase oder es fehlt ihnen ganz. Laktase hat die Aufgabe, Milchzucker (Laktose) aus der Nahrung aufzuspalten, damit der Körper ihn aufnehmen kann. Bei einer Laktoseunverträglichkeit gelangt der ungespaltene Milchzucker in den Dickdarm, wo ihn Darmbakterien vergären. Das kann Beschwerden auslösen.


Inhaltsverzeichnis


Typische Symptome einer Laktoseintoleranz

Zu den typischen Symptomen einer Laktoseintoleranz gehören:

  • aufgeblähter Bauch
  • Völlegefühl
  • Unterbauchschmerzen
  • Durchfall
  • Übelkeit, Erbrechen
  • teils auch Verstopfung

Verschiedene Arten von Laktoseunverträglichkeit

Es wird zwischen zwei Arten von Laktoseunverträglichkeit unterschieden: der primären und der sekundären Laktoseintoleranz.

Bei der primären Laktoseintoleranz führt eine Veränderung im Erbgut dazu, dass man nicht genügend Laktase im Darm herstellt. Das macht sich häufig erst später im Leben bemerkbar. Nur sehr selten besteht die Krankheit von Geburt an. In dem Fall jedoch leidet das Neugeborene an schweren Durchfällen, sobald es Muttermilch oder Flaschennahrung mit Milchzucker bekommt.

Eine sekundäre Laktoseintoleranz entsteht durch Krankheiten im Magen-Darm-Trakt, welche die Zellen in der Darmschleimhaut so stark geschädigt haben, dass sie nicht mehr genügend Laktase herstellen. Dies kann zum Beispiel bei entzündlichen Darmkrankheiten oder Zöliakie vorkommen.

Schon gewusst?

In Nordeuropa haben zwischen 2 und 10 Prozent der Menschen eine primäre Laktoseintoleranz, in Mitteleuropa 15 bis 20 Prozent. In Afrika sind es in vielen Ländern 65 bis 75 Prozent, in Ostasien sogar bis zu 90 Prozent.

Kompletter Verzicht auf Milchprodukte meist nicht nötig

Regelmässig Milchprodukte zu essen, ist für eine gesunde Ernährung wichtig, denn sie dienen als Kalziumquelle für den Knochenaufbau. Zum Glück muss man bei einer Laktoseintoleranz nicht unbedingt vollkommen darauf verzichten.

Menschen mit leichtem Laktasemangel vertragen oft Joghurt, Buttermilch, Quark und Kefir in kleinen Mengen. Auch die meisten Käsesorten, vor allem Hart- und Schnittkäse, enthalten durch den Herstellungsprozess nur noch Spuren von Laktose und sind deshalb meist gut verträglich. Gemeint sind z. B. Appenzeller, Emmentaler, Bergkäse, Raclette, Parmesan und Gouda.

Dennoch sollte man langsam und vorsichtig testen, welche Milchprodukte und in welcher Menge individuell vertragen werden. Bei starker Laktoseintoleranz können Probiotika dabei helfen, die Laktose im Dünndarm abzubauen. Entsprechende Präparate müssen über mehrere Monate eingenommen werden. Alternativ kann man zum Verzehr von Milchprodukten Laktase in Tablettenform einnehmen. 

Vorsicht vor «verborgenen» Milchzuckerquellen 

Leicht zu übersehen sind «verborgene» Milchzuckerquellen. Diese gilt es bei einer Laktoseintoleranz zu meiden – doch dafür muss man sie natürlich kennen. Es sind zum Beispiel:

  • Pudding, Crème, Griessbrei, Milchreis, Saucen, Milchgetränke usw.
  • Milchschokolade, Rahmtäfeli, Milch- und Rahmglace, Nougat, Pralinen, Schoko-Brotaufstrich usw.
  • Fertigsuppen, -saucen, Bouillon, Salatsaucen und andere Fertigprodukte
  • Kochwürste, Brühwürste, Rohwürste usw.
  • Diverse Brot-, Zopf- und Kuchenbackmischungen, viele Backwaren, Gebäck, Cracker usw.
  • Getränke mit Milchserum, Kakaogetränkepulver, Proteinkonzentrate für Sportler, Medikamente usw.

Wie kann man feststellen, ob man eine Laktoseintoleranz hat? 

Um festzustellen, ob man wirklich keine Laktose verträgt, eignet sich zunächst der Auslassversuch: Verschwinden Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall, wenn man auf Milchprodukte verzichtet, könnte man an Laktoseintoleranz leiden. Besteht der Verdacht, sollte er im nächsten Schritt beim Arzt abgeklärt werden. Er kann mit bestimmten Tests und Untersuchungen feststellen, ob die Beschwerden tatsächlich auf einen genetisch bedingten Mangel an Laktase zurückzuführen sind oder womöglich einen anderen Ursprung haben.

Fazit

Eine Laktoseunverträglichkeit bedeutet nicht zwingend, dass Sie auf sämtliche Milchprodukte verzichten müssen. Tasten Sie sich vorsichtig an Käsesorten heran, die von Natur aus kaum Laktose enthalten. Daneben finden Sie im Supermarkt mittlerweile auch Milch, Joghurt und Co. in der laktosefreien Variante. Eine weitere Alternative wäre es, sofern Ihnen das schmeckt, Hafer- oder Sojadrink im Kaffee oder Müesli zu verwenden.

Auch interessant

Räben-Kartoffelsuppe
Entdecken Sie mit unserer köstlichen Räben-Kartoffelsuppe eine wohltuende Kombination aus herzhaften Räben und cremigen Kartoffeln. Diese Suppe vereint die Aromen der Ernte zu einem wärmenden Genuss für kalte Tage.
Abnehmspritzen
In den sozialen Medien ist ein regelrechter Hype um sie entstanden: die Abnehmspritzen. Vormals nur zur Typ-2-Diabetes-Therapie gedacht, scheinen sie als neues Abnehmwunder in aller Munde zu sein. Was steckt