Lebensmittelpyramide – Getränke

Lebensmittelpyramide: Getränke – im eBalance Blog lesen

2. March 2016

, eBalance

Ob Wasser, Kaffee oder Tee: Getränke erfrischen und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesundheit. In der Schweizer Lebensmittelpyramide, die eine ausgewogene und gesunde Ernährung bildlich darstellt, stehen sie auf der untersten Stufe. eBalance.ch zeigt, was das für den Alltag heisst.

Ob Wasser, Kaffee oder Tee: Getränke erfrischen und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesundheit. In der Schweizer Lebensmittelpyramide, die eine ausgewogene und gesunde Ernährung bildlich darstellt, stehen sie auf der untersten Stufe. eBalance.ch zeigt, was das für den Alltag heisst.

Wer eine ausgewogene Ernährung anstrebt, orientiert sich am besten an der Lebensmittelpyramide. Sie erteilt keine Verbote, führt alle Arten von Produkten auf und gibt uns einen Hinweis darauf, in welchen Mengen diese zu kombinieren sind. Trotzdem ist die konkrete Umsetzung nicht immer einfach. Unsere Tipps sollen Ihnen helfen, die Empfehlungen in die Praxis umzusetzen.

Wasser Marsch: diese Flüssigkeitszufuhr empfiehlt die Lebensmittelpyramide: Getränke

Zu rund 65 Prozent besteht unser Körper aus Wasser. Dieses hat weit mehr Funktionen als Durst zu löschen, denn es versorgt den Körper mit Mineralstoffen und treibt wichtige Körperprozesse an. Im Verlauf des Tages sollten zwischen eineinhalb und zwei Liter ungesüsste Getränke konsumiert werden, also beispielsweise Leitungs- und Mineralwasser, aber auch Früchte- und Kräutertees. Als Eselsbrücke für die Trinkmenge kann die Pyramiden-Ebene herangezogen werden: Es sollen mindestens sechs Gläser à zweieinhalb bis drei Dezilitern getrunken werden. Ebenfalls tragen koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Schwarztee oder Grüntee zur Flüssigkeitszufuhr bei.

Vorsicht bei diesen Getränken

Nicht zur untersten Stufe der Lebensmittelpyramide gehören Frucht- und Gemüsesäfte, Milch sowie Milchmischgetränke. Diese liefern viel Energie und verschiedene Nährstoffe, wodurch sie nicht mehr zu den reinen Flüssigkeitslieferanten gezählt werden. Süssgetränke wie Coca Cola, Energy Drinks, Eistee, Sirup, Alkohol und Co. sind nicht zu empfehlen und auch die verwandten Light- und Zero-Versionen eignen sich wegen des hohen Säuregehalts und süssen Geschmacks nicht für den regelmässigen Konsum. Zu finden sind all diese Produkte in der obersten Pyramidenstufe.

Flüssigkeitszufuhr während der Gewichtsreduktion

Um abzunehmen, essen Sie im Moment (ein bisschen) weniger als sonst. Wer jedoch weniger isst, nimmt weniger Flüssigkeit durch Lebensmittel auf. Zum Teil können Sie das durch die vermehrte Aufnahme von Obst und Gemüse oder Gerichte wie Suppen ausgleichen. Achten Sie aber auch darauf genügend zu trinken. Beim Abbau von Fettpolstern werden Giftstoffe freigesetzt, die der Körper im Fettgewebe gespeichert hat. Flüssigkeit ist daher besonders während der Gewichtsreduktion notwendig, um diese Stoffe aus dem Körper heraus zu transportieren.

So erreichen Sie die Flüssigkeitsempfehlung der Lebensmittelpyramide

  • Das erste Glas Wasser sollte gleich nach dem Aufstehen zur Routine werden.
  • Trinken Sie über den Tag verteilt regelmässig und auch dann, wenn Sie noch keinen Durst haben.
  • Platzieren Sie an verschiedenen Stellen eine Flasche Wasser: am Bett, im Wohnzimmer, am Schreibtisch, im Auto, in der Sporttasche und evtl. sogar in der Handtasche. So werden Sie immer daran erinnert, zu trinken.
  • Füllen Sie ein leeres Glas am besten immer sofort wieder nach, wenn Sie ausgetrunken haben. Auf diese Weise greifen Sie schneller wieder zu.
  • Wenn das noch nicht hilft, dann vielleicht Post-Its oder themenbezogene Bilder? Stellen Sie im Handy oder am Kalender im Computer eine Erinnerung ein, die Sie jede volle Stunde durch einen Signalton darauf aufmerksam macht, dass es Zeit fürs Trinken ist.
  • Wenn Ihnen Wasser zu fad ist, können Sie dieses mit Zitronensaft, unbehandelten Orangenscheiben, Ingwerstücken oder frischen Kräutern wie Zitronenmelisse oder Pfefferminze etwas aufpeppen.
  • Einen kleinen Teil zur Flüssigkeitsversorgung tragen auch flüssigkeitshaltige Nahrungsmittel wie Suppen, Gemüse oder Früchte bei.

Claudia Müller, dipl. Ernährungsberaterin HF, Jasmine Helbling, Redaktorin eBalance, aktualisiert 09.2018 / Bild: © Hyrma – fotolia.com

Auch interessant

Räben-Kartoffelsuppe
Entdecken Sie mit unserer köstlichen Räben-Kartoffelsuppe eine wohltuende Kombination aus herzhaften Räben und cremigen Kartoffeln. Diese Suppe vereint die Aromen der Ernte zu einem wärmenden Genuss für kalte Tage.