Die Badi-Saison ist vorbei. Das heisst aber nicht, dass Sie nicht mehr schwimmen gehen könnten. Ganz im Gegenteil: Sie sollten! eBalance erklärt, warum vor allem Abnehmwillige von Besuchen im Hallenbad
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen braunem und weissem Zucker ist? Dem braunen sagt man ja nach, der gesündere von beiden zu sein. Ob das wirklich
Lesen Sie bei eBalance, warum die unliebsame Orangenhaut vor allem bei Frauen so verbreitet ist – und ob sich Cellulite nun mit Sport bekämpfen lässt oder nicht.
Äpfel enthalten zahlreiche wertvolle Nährstoffe, von denen wir gesundheitlich profitieren können. Auf die älteren Sorten trifft das ganz besonders zu. eBalance erklärt es ausführlicher – und auch, warum Sie vor
Nach einem schweren Menu wird gerne zum Verdauungsschnaps gegriffen. Doch lässt sich durch Alkohol wirklich die Verdauung anregen? Liegt es womöglich an etwas anderem – oder ist am Ende gar
Grapefruits wird nachgesagt, effektiv beim Abnehmen helfen zu können. Das soll unter anderem an sogenannten «Minus-Kalorien» liegen, die man sich mit dem Verzehr der Zitrusfrüchte zuführt. Gibt es die wirklich?
Haben Sie viel Stress? Dann sind Sie ein typischer Kandidat für die Entwicklung von Übergewicht – so jedenfalls eine verbreitete Annahme. Ob Stress wirklich dick macht (und ggf. warum), lesen
Hafer klingt vielleicht nicht direkt nach Superfood, ist aber – dank seiner gesundheitsförderlichen Eigenschaften – manch einem Trend-Lebensmittel um Längen voraus. eBalance erklärt Ihnen genauer, wie viel Gutes das Getreide
Kartoffeln, Reis und Teigwaren sind beliebte Kohlenhydratlieferanten, als Beilage wie auch als Hauptgericht. Gut zu wissen: Mit einem einfachen Trick lassen sich ihre Kalorien reduzieren. eBalance erklärt, wie‘s geht.
Radiolegende, Adipositas-Experte und eBalance-Kolumnist Dr. med. h.c. Heinrich von Grünigen ist gestorben. Wir gedenken und danken diesem aussergewöhnlichen Menschen, Denker und Kämpfer.
Wer sich Vitamine zuführen will, setzt am besten auf frisches Gemüse. Schliesslich sind im Tiefkühlgemüse kaum noch Nährstoffe vorhanden – so zumindest ein verbreiteter Glaube. Ob da etwas dran ist,