Typ-2-Diabetes ist nichts anderes als eine gefährliche Volkskrankheit. eBalance erklärt, welche Risikofaktoren es zu minimieren gilt. Ausserdem lesen Sie bei uns, welche bisweilen unspezifischen Symptome auf eine (anfängliche) Erkrankung hindeuten
Zum Nachtessen darf es gerne etwas Leichtes sein. Denn wenn der Körper nicht zu sehr mit der Verdauung beschäftigt ist, schläft man besser – und fühlt sich am nächsten Morgen
Ihre Leidenschaft für das Kochen hat Maya Baer schon 2020 in der SRF-Kochsendung «Bi de Lüt – Landfrauenküche» unter Beweis gestellt. eBalance hat sie jetzt verraten, was ihre Lieblingszutaten in
Lucia Volken hat 2015 mit eBalance unglaubliche 41 Kilo abgenommen. Wie hat sie das geschafft? Wie viele davon sind nicht wieder auf ihre Waage zurückgekehrt? Die Antworten auf diese und
Spinat oder Pilze wieder aufwärmen – das soll ja nicht ganz ungefährlich sein. Aber ist an dem Ernährungsmythos wirklich etwas dran? eBalance klärt auf.
Pasta macht glücklich! Sie sollte daher auch in einer kalorienbewussten Ernährung nicht ganz fehlen. eBalance hat ein feines Rezept für Sie, das die klassische Bolognese noch ein wenig interessanter und
Ihr Tiefkühler kann mehr als TK-Pizza! eBalance erklärt, warum Sie frische Lebensmittel sowie Vorgekochtes regelmässig einfrieren sollten. Und: was es dabei zu beachten gilt.
Wer sich schon mal vorgenommen hat, ein bestimmtes Zielgewicht zu erreichen, dürfte es kennen: Der Weg dorthin ist selten frei von Rückschlägen. Oder besser gesagt: von Stillstand. eBalance erklärt, warum
«Pizza» mal anders. Der mediterrane Klassiker im Fingerfood-Format ist einfach und schnell selbstgemacht. Das Ergebnis ist megafein – und dabei kalorienärmer als das Original. Da dürfen Sie guten Gewissens zwei
Apfelessig wird als Wundermittel zum Abnehmen angepriesen. Ob verdünnt mit Wasser, in Pillen-, Pulver- oder Kapselform: In unterschiedlichen Gewändern verspricht Apfelessig, den Appetit zu zügeln, die Verdauung anzuregen und den
Eine bekömmlichere Alternative gegenüber Weizen, die auch weniger «dickmachen» soll, ist Dinkel – davon sind viele gesundheitsbewusste Menschen überzeugt. Ob das wirklich stimmt, lesen Sie bei eBalance.